An beiden Tagen der gartenkulturellen Veranstaltungen werden folgende Programmpunkte geboten:
Floristischer Workshop von Okka Georgs: Zur jeden vollen Stunde werden mit Fundstücken aus der Natur wirkungsvolle Dekorationen angefertigt. Mit einfachen Handgriffen entstehen zauberhafte Gestecke. Der Stand befindet sich auf der Südseite der Burg.
Die Stelzenläufer der Gruppe Stelzenart aus Bremen werden mit der Figur "Marie-Antoinette" und dem "Poeten" oder einem "Flamingoreiter im barocken Kostüm" das Geschehen um die Burg begleiten.
Antje Noosten stellt im Gulf der Osterburg gefilzte Bilder mit floralen Motiven aus.
Die Filzerinnen vom Netzwerk Ostfriesischer Filzerinnen stellen in der Filzwerkstatt im Gulf der Burg aus und informieren über das Programm von "Fische an Land - Filzkunst in Ostfriesland entdecken" Hier können Sie sich an beiden Tagen für die Kurse mit begrenzten Teilnehmerzahlen anmelden.
Die Pfadfinder vom Stamm Manninga basteln mit Kindern in ihrer windgeschützen Jurte kleine Figuren.
Der NABU Altkreis Norden informiert über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und bietet die Möglichkeit unter Anleitung Nistkästen für Fledermaus und Co. anzufertigen.
Wir freuen uns außerdem auf die barocke Reitkunst von Petra Schnell, die mit ihrem schwarzen Friesen die Allee der Osterburg beehrt!
11 Uhr: Führung durch den "lost garden" der Osterburg, Treffpunkt an der Brücke vor der Burg
14 Uhr: Grünes Wissen praxisnah "Obstbaum und Strauchschnitt"
Dipl. Landschaftsarchitekt Theo Wilken demonstriert am Baumbestand der Osterburg Techniken des Obstbaum- und Strauchschnitts, Treffpunkt an der Brücke vor der Burg
15 Uhr: Führung duch den "Lost garden" der Osterburg, Treffunkt an der Brücke vor der Burg
15 Uhr: Sippenstunde der Pfadfinder vom Stamm Manninga mit Zeltaufbau, Lagerfeuer und Stockbrot backen
16 Uhr: "Französische Gartenkunst"
Vortrag von Dr. Albrecht Ziburski im Ahnensaal der Burg (ca. 45 Min.)
10 Uhr: "Orchideen - die keusche Lust" Antonius Bösterling informiert über verschiedene Arten, die Pflege und das Umtopfen von Orchideen im Ahnensaal der Burg (ca. 20 Min.)
11 Uhr: Führung durch den "lost garden" der Osterburg, Treffpunkt an der Brücke
12 Uhr: "Mediterranes auf Balkon und Terrasse" Antonius Bösterling vermittelt Grünes Wissen über die Arten, Pflegemaßnahmen und das Überwintern von Kübelpflanzen im Ahnensaal der Burg (ca. 20 Min.)
14 Uhr: "Gartenlust und Gartenlast" Antonius Bösterling vermittelt Trends und Pflanzenneuheiten und berichtet über die neuen Schädlinge im Garten. Vortrag im Ahnensaal der Burg (ca. 20 Min.)
15 Uhr: "Französische Gartenkunst" Vortrag von D. Albrecht Ziburski im Ahnensaal der Burg (ca. 45 Min.)
15 Uhr: Sippenstunde der Pfadfinder vom Stamm Manninga mit Zeltaufbau, Lagerfeuer und Stockbrot backen
15 Uhr: Führung durch den "lost garden" der Osterburg, Treffpunkt an der Brücke vor der Burg
|